UN-DI-VI-DED

28 Jahre war die Brücke geteilt – in dieser Zeit ging sie als Agentenbrücke, als Symbol des Kalten Krieges, in die Geschichte ein. Heute ist sie wiedervereint – aber sind die beiden Seiten, Brandenburg und Berlin, wirklich reibungslos wieder zusammengerückt? Dieser Frage geht die Arbeit […]

DIE BRÜCKE

Eine künstlerische Annäherung an einen historischen Ort. Wir bauen zuviele Mauern und zuwenig Brücken. Sir Issac Newton Digital Foto, analoger Filter, entstanden im Moment des Auslösens. Fotodruck auf Hahnemühle PhotoRag Fineartpapier. 80cm x 60cm, gerahmt Mehrfachbelichtung, entstanden im Moment des Auslösens. Fotodruck auf Hahnemühle PhotoRag […]

PASSAGEN

Beobachtungen auf der Glienicker Brücke. Fotodruck auf Photolux FineArt Velvet, je 70cm x 50cm, gerahmt

GRAFISCHE GESCHICHTE DER BRÜCKE / Graphic history of the Bridge

Entstanden in der Regierungszeit von Kurfürst Friedrich Wilhelm (1640 – 1688). 1754 wurde zwischen Potsdam und Berlin eine tägliche Postwagenverbindung, die Journalière eingerichtet. Der Weg über die Glienicker Brücke war der direktere Weg nach Berlin. als Verlängerung der neu gebauten Chausseestrasse über den Schäferberg Richtung […]